Beim Erscheinen gab es ja einen riesigen Hype um Fourth Wing, aber irgendwie reizen mich in dem Moment die gehypten Bücher gar nicht. Zwei Jahre später habe ich dann doch zum Hörbuch gegriffen. Allerdings habe ich es nicht zu Ende gehört, sondern mir das Buch aus der Bücherei geholt. Die zwölf Hörbuchstunden bei Spotify waren nicht ausreichend und ich konnte nicht bis zum nächsten Monat warten, bis ich wieder zwölf Freistunden hatte.
Der Plot gefiel mir richtig gut, ein War College, Drachen, eine Protagonistin mit einer körperlichen Schwäche und viele viele Geheimnisse. Und dann natürlich noch Xaden, den es erstmal zu durchschauen gilt. Zu Beginn wird man direkt in die Handlung geworfen und darf mit Violet die Aufnahmeprüfung des Drachenreiter-Quadranten erleben. Und schon da bemerkt man, dass die Ausbildung zum Drachenreiter keine einfache Aufgabe werden wird, sondern wortwörtlich eine tödliche. Für Violet, die sich durch ihre körperlichen Einschränkungen auf den ersten Blickeigentlich gar nicht als Drachenreiterin eignet, beginnt mit dieser Prüfung ihr erstes Collegejahr, was sie nicht nur körperlich herausfordert, sondern auch emotional.
Violet hat mir sehr gut gefallen. Sie ist klug, willensstark und versucht ohne unnötige Gewalt durch das Jahr zu kommen. Sie kennt ihre Schwächen und findet Mittel diese strategisch auszugleichen. Für ihre Freunde tut sie vieles, ohne dabei ihre eigenen Prinzipien zu verraten. Ich habe sie sehr gerne durch die Höhen und Tiefen des ersten Jahres begleitet. Konnte ihr Entscheidungen nachvollziehen und war nur ein klitzekleines bisschen genervt von ihrer Schwärmerei gegenüber einen gewissen anderen Kadetten. Aber ich glaube, dass liegt eher daran, dass ich momentan total gesättigt von Spice-Szenen bin. Manchmal wünsche ich mir Fantasyromane zurück, die ohne explizite Szenen auskommen. Ging früher doch auch.
Violets Love Interest ist ein älterer Kadett, vor dem sie eigentlich von ihrer Schwester gewarnt wurde. Schließlich ist ihre Mutter am Tod von dessen Vater Schuld und Violet hat allein durch ihren Nachnamen direkt viele Feinde unter den Schülern. Aber wie heißt es so schön „Verbotene Früchte schmecken am besten“. Und je besser man Xaden kennenlernt, desto leichter fiel es mir, Violet zu verstehen. Nicht nur das Aussehen wird als „heiß“ beschrieben, auch sein mysteriöser Charakter und seine Loyalität gegenüber seinen Leuten machen ihn sympathisch. Bei der Liebesgeschichte gefiel es mir übrigens auch, dass die beiden sich nicht teenagermäßig hassen und sich das Leben zur Hölle machen und dann plötzlich diese eine Wendung eintritt, die alles ändert. Da beide erwachsen sind (Violet 20 Jahre und Xaden müsste zu Beginn des Buches 23 Jahre alt sein) begegnen sie sich auf eine erwachsene Art und die Gefühle entwickeln sich bei Violet durch das Kennenlernen. Auch wenn das Interesse als erstes durch das ach so gute Aussehen geweckt wurde. Ich muss aber auch sagen, dass es von Beginn an ziemlich offensichtlich ist, dass die beiden zusammenkommen. Aber bei Enemies to Lovers-Trope ist das ja auch nicht überraschend.
Und dann sind da natürlich noch die Drachen, über die es sicherlich noch viel mehr zu erfahren gibt. Mir gefiel, dass sie den Menschen nicht untertan sind, sondern die Menschen sich im Zweifel den Willen der Drachen beugen müssen. Sie sind nicht nur Reittiere, sondern mächtige Wesen, die ihre eigenen Regeln und Ziele haben. Den Drachen, den wir hier am meisten kennenlernen durften, mochte ich wegen seiner leicht sarkastischen Art und dass er nicht, wie andere Drachen, seinen Reiter während er Ausbildung sterben lässt, sondern aktiv hilft, diesen zu schützen.
Warum sind wir eigentlich an einem War College? Weil sich die Drachenreiter im Krieg mit einem anderen Land befindet. Zu Beginn habe ich mir mehr Kontext gewünscht. Nach der Beendigung des ersten Bandes verstehe ich allerdings wieso diese Infos zurückgehalten wurden. Die Wendung am Ende und vor allem der gemeine Cliffhanger haben mir sehr gefallen.
Fazit: Ein spannender Einstieg in die Fantasyreihe, die sicherlich noch einige Überraschungen für mich bereithält.

Autorin: Rebecca Yarros
Titel: Fourth Wing
Reihe: Flammengeküsst
Verlag: dtv VerlagEin Drache ohne seinen Reiter ist tragisch. Ein Reiter ohne seinen Drachen ist tot.
Violets Traum, Schriftgelehrte am renommierten Basgiath War College zu werden, zerplatzt jäh, da sie als Tochter der Generalin am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen muss. Das erste Jahr wird nicht einmal die Hälfte aller Bewerber überleben, denn Drachen binden keine schwachen Menschen, sie fackeln sie nieder. Die meisten Kadetten wollen Violet allein aufgrund ihrer Herkunft niederstrecken – besonders Xaden, der mächtigste und skrupelloseste unter den Geschwaderführern. Und ohne Frage auch der attraktivste. Ausgerechnet ihm wird Violet unterstellt. Sie wird jeden Vorteil nutzen müssen, wenn sie überleben will. Denn am Basgiath War College haben alle eine Agenda und es gibt nur zwei Wege hinaus: den Abschluss machen oder sterben.
(Quelle: dtv Verlag)