Du betrachtest gerade Books & Coffee 1 – Das Beste liegt immer vor uns

Books & Coffee 1 – Das Beste liegt immer vor uns

Werbung | Rezensionsexemplar

Achtung! Wenn ihr diese Buch lest, besteht die Gefahr, Heißhunger auf Cupcakes und Kuchen zu bekommen. Lesen auf eigene Gefahr! Zumindest ging es mir so als ich Ella Lindbergs neuen Reihenauftakt gelesen habe. Die Kuchen und Torten klingen aber auch lecker und werden so toll beschrieben. Vor allem diese Zitronentorte…. Aber wir haben hier kein Backbuch vor uns, sondern einen humorvollen Liebesroman oder wie der Verlag es auch beschreibt: ein Feelgood-Roman.

Autor: Ella Lindberg
Titel: Books & Coffee 1 – Das Beste liegt immer vor uns
Reihe: Cafe Zuckerzeit
Verlag: Knaur Verlag

Seit Jahrzehnten ist das Café Zuckerzeit im romantischen Burgviertel von Nürnberg eine Institution, der die Inhaberin Marianne mit ihren sündhaft leckeren Kuchen und ihrer warmherzigen Art ihren besonderen Zauber verlieh. Doch nun ist Marianne verstorben, und für Lucy ist der Gedanke unerträglich, dass ihr Freund Sascha als Berater des Witwers das Traditionscafé an einen Immobilienhai verhökern will. Von einem Tag auf den anderen stürzt Lucy ihr ganzes Leben um und kauft das Zuckerzeit – ohne jedoch die geringste Ahnung vom Backen oder von Betriebswirtschaft zu haben. Wie gut, dass Kellnerin Clara genau zur rechten Zeit vor ihrer Tür auftaucht und bald alte und neue Stammkunden dem Café wieder Leben einhauchen. Doch was hat es mit dem charismatischen Ben auf sich, der einfach Bücher aus dem Bücherregal entwendet? Noch dazu will Sascha die Trennung nicht akzeptieren und hetzt Lucy ihre willensstarke Mutter auf den Hals. Bald sind Abrechnungen und morgendliche Backmarathons Lucys geringstes Problem …
(Quelle: Knaur Verlag)

Der Beginn der Geschichte lässt Lucy gleich mal 1000 Sympathiepunkte gewinnen, während ich mich bei ihrem Freund fragte, was sie nur von dem Kerl will. Aber während sich Lucy mutig in ihr neues Café-Abenteuer stürzt, mistet sie den Kerl auch gleich mal aus. Ein doppelter Neustart also mit Selbstzweifeln, Stolperfallen und Chaos. Lucy ist so eine herzerwärmende Person, dass ich ihren Weg total gern begleitet habe. Auch wenn ich wusste, dass ein Feelgood-Roman ja nur positiv enden kann, hatte ich trotzdem ein bisschen Angst gehabt, dass Lucy einmal zu oft „stolpert“. Denn ihr werden auch Fallen gelegt, die sie erst einmal erkennen muss. Nicht nur Lucy ist eine Person, die ich direkt toll fand, auch Clara hat mich mit ihrer Art sofort eingenommen. Ben ließ mich jedoch erstmal im Dunkeln tappen, aber seine Art war erfrischend.

Der Schreibstil ist flüssig und mit Details gespickt. Nicht nur das Café wird so schön beschrieben, dass ich direkt ein Bild im Kopf hatte, auch die Kuchenbeschreibungen ließen mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. Am zweiten Lesetag war ich jedoch vorbereitet und hatte ein Stück Kuchen vor mir stehen.

Das Ende bei Romance Büchern ist ja meistens vorhersehbar – am Ende gibt es ein Pärchen. Daher ist der Weg dorthin besonders wichtig. Hier entwickeln sich die Gefühle langsam und man konnte zusammen mit Lucy den Mann kennenlernen. Die Liebe fand ich glaubwürdig, ebenso die kleinen Missverständnisse und Gefühle, die diese hervorriefen. Vor allem, da sich Lucy erst frisch getrennt hatte, fand ich es wichtig, dass die neue Liebe nicht einfach so plötzlich da war, sondern das es für mich verständlich war, dass sich Lucy nach einer Trennung so schnell auf etwas Neues einlassen konnte. Zum Glück lernt man auch genug über ihren Ex kennen, um zu verstehen, was Lucy an Ben so toll findet.

Am Ende des Buches war ich zum einen traurig, dass es hier in der Gegend kein Café wie das Café Zuckerzeit gibt und zum anderen hatte ich wahnsinnig Lust aufs Backen. Wenn ich Band 2 lese, werde ich definitiv ein Stück Kuchen bereitstehen habe.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Hallo liebe Isabel,
    mit diesem Buch liebäugele ich ja auch schon seit einer kleinen Weile. Und nun habe ich deine Rezension gelesen und du hast meinen Wunsch, die Geschichte zu lesen, nur noch weiter geschürt. Ich liebe ja Bücher, in denen Rezepte vorkommen. Dass du richtig Lust auf Backen während des Lesens hattest, spricht für das Buch :o)

    Ich danke dir für diesen guten Einblick. Das hat mir geholfen, die Geschichte besser einschätzen zu können.
    Kommt auf die Wunschliste :o)

    Ganz liebe Grüße
    Tanja :o)

Schreibe einen Kommentar